Größentabelle

Ringgröße ermitteln

Es gibt zwei einfache Methoden, um deine ideale Ringgröße herauszufinden.

Methode 1: Einen passenden Ring ausmessen

  1. Nimm einen Ring, der dir bereits gut auf den gewünschten Finger passt.
  2. Lege ein Lineal oder Maßband an den Ring und miss den Innendurchmesser in Millimetern.
  3. Vergleiche den gemessenen Wert mit meiner Tabelle, um deine Ringgröße zu finden.

Methode 2: Deinen Fingerumfang messen

  1. Nimm einen Faden oder einen dünnen Papierstreifen.
  2. Wickle ihn um die Basis des Fingers, an dem du den Ring tragen möchtest. Achte darauf, dass er nicht zu eng, aber auch nicht zu locker sitzt und noch über den Fingerknöchel passt.
  3. Markiere die Stelle, an der sich der Faden oder Streifen überlappt.
  4. Miss die Länge des markierten Abschnitts mit einem Lineal. Der Wert in Millimetern entspricht direkt deiner EU-Ringgröße (z.B. 54 mm = Größe 54).

Ringgrößentabelle

Innendurchmesser (mm) EU-Größe
15,0 mm 47
15,3 mm 48
15,6 mm 49
15,9 mm 50
16,2 mm 51
16,5 mm 52
16,9 mm 53
Innendurchmesser (mm) EU-Größe
17,2 mm 54
17,5 mm 55
17,8 mm 56
18,1 mm 57
18,5 mm 58
18,8 mm 59
19,1 mm 60

Größe für Oberarmreifen ermitteln

Um den Umfang deines Oberarms zu messen, nutze am besten ein flexibles Maßband. Alternativ kannst du auch einen Faden oder eine Schnur verwenden: Lege die Schnur um den Arm, markiere die Überlappung und miss die Länge anschließend mit einem Lineal ab.

Miss bitte an der Stelle, an der der Armreif sitzen soll, während dein Arm entspannt ist. Das ermittelte Maß in Zentimetern ist die Größe, die du für die Auswahl deines Schmuckstücks benötigst.

Meine Oberarmreifen sind grundsätzlich größenverstellbar. Er kann nach dem Anlegen noch an deine Armform angepasst werden, um einen perfekten und bequemen Sitz zu gewährleisten.